Autor: Michael Jagersbacher

Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

Die Eigenkapitalrendite misst, wie effizient ein Unternehmen das eingesetzte Eigenkapital nutzt. Sie zeigt, welcher Gewinn im Verhältnis zum Eigenkapital entsteht. Die Kennzahl unterstützt Investitionen, Vergleiche und strategische Entscheidungen. Einleitung Unternehmen müssen knappe Mittel effizient einsetzen. Die Eigenkapitalrendite zeigt, wie gut das gelingt. Sie verbindet Gewinn, Kapitalstruktur und Risikoprofil zu einer klaren Aussage. So erkennen Sie, ob sich ein eingesetzter Euro Eigenkapital rechnet. Für Banken und Investoren zählt die Eigenkapitalrendite zu den wichtigsten Kennzahlen. Sie wirkt in Kreditgesprächen und bei Bewertungen. Wer die Logik versteht, interpretiert Ergebnisse sicherer und trifft bessere Entscheidungen. Dieser Leitfaden führt Schritt für Schritt durch Berechnung und…

Read More

Die Mindestpension Österreich bezeichnet umgangssprachlich die sogenannte Ausgleichszulage. Sie ergänzt Pensionen, deren Gesamteinkommen unter einem gesetzlich festgelegten Richtsatz liegt. 2026 wird eine weitere Anpassung erwartet. Hier finden Sie aktuelle Zahlen für Österreich und eine seriöse Prognose. Einleitung Wer in Österreich eine sehr geringe Pension bezieht, kann Anspruch auf eine zusätzliche Leistung haben: die Ausgleichszulage. Diese sichert ein Mindesteinkommen für im Inland lebende Pensionistinnen und Pensionisten. Entscheidend sind das monatliche Gesamteinkommen – also Pension plus weitere anrechenbare Einkünfte – sowie der passende Richtsatz. Die Höhe dieser Richtsätze und damit das sogenannte Mindestpensionsniveau werden jährlich angepasst, häufig im Zuge der allgemeinen Pensionserhöhung.…

Read More

Eine Mahnung formulieren heißt, Ansprüche klar, rechtlich sauber und nachweisbar durchzusetzen. Der Text braucht Pflichtangaben, ein eindeutiges Zahlungsziel und eine begründete Frist. So erhöhen Sie Zahlungsquote, Liquidität und Beweiswert. Einleitung Offene Forderungen belasten die Liquidität. Eine Mahnung bringt Ordnung und Geschwindigkeit in Ihr Mahnwesen. Wer strukturiert vorgeht, spart Zeit und senkt das Risiko späterer gerichtlicher Auseinandersetzungen. In Deutschland regeln vor allem § 286 BGB und § 288 BGB den Zahlungsverzug und den Verzugszins. In Österreich gelten ABGB und UGB. In beiden Ländern stärken klare Texte, dokumentierte Fristen und passende Vorlagen den erfolgreichen Forderungseinzug. So Mahnung formulieren Sie rechtssicher Eine Mahnung…

Read More

FlexCo vs. GmbH: Seit 2024 stehen Unternehmen in Österreich zwischen zwei ähnlichen, aber verschieden flexiblen Rechtsformen. Dieser Überblick zeigt, wie Sie die passende Wahl treffen und welche Punkte im Vergleich zur GmbH den Ausschlag geben. Einleitung Österreich hat 2024 die Flexible Kapitalgesellschaft eingeführt. Die FlexCo, auch FlexKapG genannt, verbindet Elemente der klassischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Bausteinen aus dem Aktienrecht. Der Gesetzgeber will Kapitalmaßnahmen vereinfachen, die Übertragung von Anteilen erleichtern und Start-ups sowie wachstumsstarke Mittelständler adressieren. Für die Praxis stellt sich die Kernfrage: FlexCo vs. GmbH. Beide Rechtsformen bieten Haftungsbeschränkung und klare Strukturen. In wesentlichen Punkten unterscheiden sie sich…

Read More

Die wichtigsten Antworten zu GmbH Gründen Kosten in Österreich, mit aktuellen gesetzlichen Eckwerten, realistischen Gebühren und Vergleich zu anderen Rechtsformen. Einleitung Wer in Österreich eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gründet, plant mehr als nur die Eintragung. Es geht um Stammkapital, Gesellschaftsvertrag, Notar, Firmenbuch und laufende Pflichten. Dieser Leitfaden bündelt Fakten zu Gründungskosten, erklärt Förderungen und setzt die GmbH in Relation zu Personengesellschaften und Einzelunternehmen. So erhalten Sie eine klare Entscheidungsgrundlage für die Rechtsform. Seit 2024 gilt für die GmbH ein dauerhaft gesenktes Mindeststammkapital. Das senkt die Finanzierungsschwelle, ersetzt aber nicht die Pflicht zur professionellen Vertragserrichtung und zur Eintragung ins Firmenbuch.…

Read More

Steuern sparen als Gutverdiener in Österreich gelingt mit klaren Regeln, sauberen Nachweisen und dem Blick auf 2025. Dieser Leitfaden zeigt legale Hebel, die Ihre Steuerlast wirksam senken. Einleitung Hohe Einkommen bedeuten eine höhere Steuerprogression. Wer als Gutverdiener strukturiert vorgeht, reduziert jedoch die Steuerlast spürbar. Zentrale Stellschrauben sind Absetzbeträge, Pauschalen, Werbungskosten und die Optimierung der privaten Vorsorge. Dazu kommen Arbeitgeberleistungen mit Steuervorteil. 2025 bringt angepasste Tarifstufen durch die Kalte-Progression-Abgeltung. Für Familien bleibt der Familienbonus Plus ein starkes Instrument. Mobilitäts- und Telearbeitsregelungen sind fix im Dauerrecht verankert. Entscheidend ist, die Voraussetzungen exakt zu erfüllen und Belege lückenlos aufzubewahren. Der Einkommensteuertarif 2025: Was…

Read More

Die Kursaussichten von Nvidia hängen maßgeblich von der anhaltenden Nachfrage nach KI-Chips ab. Analysten sehen weiteres Potenzial und erwarten bis Ende 2025 ein Kursniveau um 220 US-Dollar, während langfristig auch Marktkapitalisierungen jenseits von vier Billionen US-Dollar diskutiert werden. Im Folgenden finden Sie die wahrscheinlichsten Szenarien in strukturierter Form. Einordnung Nvidia dominiert den Markt für Grafikprozessoren und profitiert vom weltweiten KI-Boom. Jensen Huang führt das Unternehmen seit 1993; gemeinsam mit Chris Malachowsky und Curtis Priem formte er einen Technologieriesen. Die Aktie markierte jüngst ein Allzeithoch und notiert aktuell um 178 US-Dollar. Investoren fokussieren sich auf Nvidias Stärke in Rechenzentren und KI-Workloads,…

Read More

Die Renk Aktien Prognose für 2025 und 2026 weist auf stabile Wachstumsaussichten hin. Als Weltmarktführer in der Antriebstechnik profitiert die Renk Group AG von steigenden Aufträgen in Rüstung und Marine. Analysten sehen Kursziele zwischen 70 und 90 Euro. Welche Szenarien dominieren? Lesen Sie unsere Analyse zu Umsatz, Gewinn und Chartsignalen. Einleitung Sie suchen klare Einsichten zur Renk Aktien Prognose? Die Renk Group AG festigt ihre Position als Spezialist für Getriebe und Lager. Das Unternehmen aus Augsburg liefert Komponenten für Kettenfahrzeuge und Navy-Antriebe. In unsicheren Zeiten ziehen Rüstungstitel wie diese Anleger an. Der Aktienkurs hat seit dem Börsengang 2024 stark zugelegt.…

Read More

Die Vermögensverteilung in Österreich offenbart eine starke Konzentration an wenigen Stellen. In vielen Haushalten liegt vergleichsweise wenig Vermögen, während ein kleiner Teil über erhebliche Bestände verfügt. Diese Entwicklung wirft zentrale Fragen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Einleitung Vermögen wirkt als Fundament für wirtschaftliche Sicherheit, soziale Teilhabe und Generationengerechtigkeit. Wer über bedeutende Vermögenswerte verfügt, hat bessere Chancen, Eigentum zu erwerben, Liquidität zu sichern und Risiken abzufedern. In Österreich zeigt sich jedoch: Die Verteilung von Vermögen ist deutlich ungleicher als die von Einkommen. Dass ein großer Teil des Gesamtvermögens in wenigen Haushalten gebündelt ist, hat sowohl individuelle als auch gesamtgesellschaftliche Konsequenzen:…

Read More

Die Euro Dollar Prognose richtet den Blick auf das wichtigste Währungspaar der Welt. Sie zeigt, warum der Wechselkurs als Indikator für Konjunktur, Inflation und Zinspolitik gilt und skizziert die relevanten Szenarien bis 2026. Einleitung Der Kurs von Euro gegenüber dem US-Dollar entscheidet über Preise, Margen und Wettbewerbsfähigkeit. Für Exportbetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz beeinflusst er Absatzchancen und Hedging-Strategien. Für Anleger spiegelt der Kurs die globale Marktstimmung sowie die Geldpolitik der Zentralbanken wider. Per Oktober 2025 notiert der Euro deutlich über der Parität. Die Notierung bewegt sich im Jahresverlauf in einem Band zwischen rund 1,02 und 1,18 US-Dollar je…

Read More