Autor: Michael Jagersbacher
Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.
Ein kurzer Überblick für Ihre Lohnverrechnung in Österreich: Mit 3200 Euro brutto netto ergibt sich im Standardfall ein monatlicher Nettobezug um rund 2280 Euro. Bei 14 Gehältern fallen die beiden Sonderzahlungen höher aus als ein laufender Monat. Einleitung Wer in Österreich arbeitet, erhält sein Gehalt in der Regel 14 Mal pro Jahr. Zwölf laufende Monatsgehälter sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Damit stellt sich die Frage nicht nur nach dem Nettobezug im Monat, sondern auch nach der Nettohöhe der Sonderzahlungen. Dieser Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie Sie 3200 Euro brutto netto korrekt herleiten. Zentrale Faktoren sind die Beiträge zur Sozialversicherung, die…
Passives Einkommen eröffnet die Chance, finanzielle Unabhängigkeit systematisch aufzubauen und generell mehr Geld zu verdienen. Einnahmen fließen, ohne dass täglich aktiv gearbeitet werden muss. In Österreich bieten sich dafür zahlreiche Optionen – von klassischen Investments bis zu digitalen Ansätzen. Im Folgenden finden Sie acht kreative Wege, um passives Einkommen zu etablieren und den Cashflow zu erhöhen. Einleitung Passives Einkommen ist das Gegenstück zum aktiven Einkommen: Sie investieren einmal Zeit oder Kapital und profitieren langfristig von Erträgen. Diese Strategie schafft Freiräume und stärkt die finanzielle Sicherheit. In Österreich punkten Anleger mit stabilen Märkten und klaren steuerlichen Rahmenbedingungen – so lassen sich…
Die Bitcoin Prognose fasziniert Anleger weltweit. Aktuell notiert der Kurs der Kryptowährung bei rund 115.000 US-Dollar. Experten sehen Potenzial für starke Zuwächse bis 2030. Institutionelle Investoren und ETFs treiben den Markt. Doch Volatilität bleibt ein Risikofaktor. Lesen Sie hier die wahrscheinlichsten Szenarien basierend auf fundierten Analysen. Einleitung: Warum Bitcoin seit 2009 den Markt dominiert Bitcoin prägt den Kryptomarkt seit seiner Entstehung im Jahr 2009. Der anonyme Schöpfer Satoshi Nakamoto begründete eine dezentrale Währung mit einem fixen Angebot von 21 Millionen Coins. Diese Knappheit macht Bitcoin zum digitalen Gold. Anleger nutzen es zunehmend als Wertspeicher in Zeiten von Inflation und geopolitischer…
Die Ethereum Prognose für die kommenden Jahre fasziniert viele Anleger, denn Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung bietet Potenzial durch sein Ökosystem, während realistische Preisziele bis 2030 bei 10.000 bis 20.000 US-Dollar liegen und Faktoren wie Skalierbarkeit sowie DeFi-Anwendungen den Kurs treiben. Einleitung Ethereum hat sich seit seiner Gründung 2015 zu einer zentralen Säule im Kryptomarkt entwickelt. Als Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen unterscheidet es sich stark von anderen Coins, da es nicht nur einfache Transaktionen ermöglicht, sondern ganze Ökosysteme von Anwendungen trägt. Der aktuelle ETH-Kurs im September 2025 liegt bei rund 4.175 US-Dollar, wobei viele Analysten Wachstum durch Layer-2-Lösungen…
Photovoltaik ist in der Steiermark längst Alltag und gleichzeitig eine der größten ungenutzten Chancen. Viele Dächer liefern noch keinen Strom, obwohl sich mit einer gut geplanten Anlage Kosten senken, Lastspitzen glätten und die Unabhängigkeit vom Energiemarkt erhöhen lassen. Neu ist: Der PV-Rechner von e-lion richtet sich nicht nur an Betriebe, sondern ebenso an Private, Hausgemeinschaften und Landwirte. Damit wird die erste Abschätzung leichter, schneller und verlässlicher – vom Einfamilienhaus bis zur Produktionshalle. Für wen lohnt sich der PV-Rechner? Private Haushalte erhalten eine klare Orientierung: Passt die Dachneigung? Reicht die Fläche? Wie groß sollte ein Speicher sein, um abends noch Solarstrom…
Die Doge Coin Prognose für die Jahre bis 2030 deutet auf moderates, aber stetiges Wachstum hin. Der Dogecoin Kurs liegt aktuell bei rund 0,24 US-Dollar. Experten sehen Potenzial, da die steigende Akzeptanz, die Integration von Dogecoin in Zahlungssysteme und die Entwicklung der Märkte langfristig Einfluss auf den Preis nehmen. Bis Ende 2025 könnte der Coin laut Analysen Werte um 0,33 US-Dollar erreichen. Langfristig – insbesondere für das Jahr 2030 – rechnen Prognosemodelle mit Kursen um 0,50 US-Dollar. Diese Preisprognosen für Dogecoin basieren auf technischen Analysen, historischen Mustern und den Einschätzungen von Marktbeobachtern. Einleitung: Vom Meme zum ernstzunehmenden Asset Dogecoin ist…
Die Solana-Prognose bis 2030 zieht viele Anleger an. Solana als hochperformante Blockchain dominiert den Kryptomarkt mit sehr schnellen Transaktionen; Experten rechnen mit kräftigem Wachstum. Die hohe Volatilität verlangt dennoch Umsicht. Dieser Beitrag erläutert das Konzept und präsentiert plausible Vorhersagen – mit klaren Einblicken für fundierte Entscheidungen. Einleitung Solana verändert die Blockchain-Welt durch konsequente Skalierbarkeit. Seit dem Start 2020 hat der SOL-Kurs enorme Sprünge verzeichnet; das Allzeithoch lag zuletzt bei 260 US-Dollar. Anleger nutzen Solana für DeFi und dApps, das Ökosystem wächst mit Tausenden Projekten. Risiken – etwa zeitweise Netzwerküberlastungen – bleiben jedoch Teil des Bildes. Die Solana-Prognose gründet auf Technologie…
Die Stellar Prognose für die kommenden Jahre weckt großes Interesse bei Investoren, denn der Stellar Kurs bewegt sich in einem Umfeld, in dem die Kryptowährung als Coin mit realer Zahlungs-Utility gegenüber anderen Coins an Profil gewinnt und damit eine belastbare Grundlage für eine differenzierte Kurs Prognose schafft; im Mittelpunkt stehen die Einordnung der aktuellen Kurs-lage, die Entwicklung bis 2025, die Brücke über 2025 2026 hin zu 2026 und 2030 sowie die Perspektiven für 2030 und darüber hinaus – einschließlich eines erweiterten Blicks auf 2035 und 2040 für langfristigen Prognosen. Einleitung Stellar Lumens revolutioniert den Zahlungsverkehr, indem das dezentrale Stellar Netzwerk…
Eine valide XRP Prognose zieht viele Anleger an. XRP ist der native Coin des XRP Ledger und dient als Brückenwährung für grenzüberschreitende Zahlungen. Aktuell notiert der Ripple-Coin XRP bei 3,03 USD. Bis 2030 prognostizieren Analysten Werte zwischen 5 und 20 USD. Regulatorische Klarheit sowie wachsende Partnerschaften treiben den Kursanstieg. Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz nimmt das Interesse an Kryptowährungen stetig zu. Doch welche Szenarien sind bis 2030 am wahrscheinlichsten? Einleitung XRP ist eine Kryptowährung, die speziell für schnelle Transaktionen entwickelt wurde. Sie läuft auf dem XRP Ledger, einer dezentralen Blockchain, deren Preis sich aufgrund von Marktdynamik stark verändert.…
Der Goldpreis zeigt aktuell einen stark steigenden Trend. Im September 2025 notiert er bei rund 3.684 USD pro Unze. Analysten prognostizieren für das Jahr 2030 Werte bis zu 7.000 USD pro Unze. Inflation, Zentralbankkäufe und geopolitische Spannungen treiben die Preisentwicklung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bleibt Gold ein gefragtes Edelmetall für Anleger. Die Goldpreis Prognose hilft bei der Einschätzung. Welche Szenarien sind realistisch? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel. Einleitung Gold zählt zu den ältesten Anlageformen und dient als Absicherung gegen Inflation. Der aktuelle Kurs liegt bei 3.684 US-Dollar pro Feinunze. Die Prognose 2025 sieht weitere Anstiege bis 3.700…