Browsing: Rechtliches
Working Capital beschreibt die Differenz aus Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Es zeigt die kurzfristige Liquidität und die Fähigkeit, Verpflichtungen innerhalb…
Ein Vermögensregister soll Vermögenswerte innerhalb der EU transparenter machen. Das Fokus-Keyword Vermögensregister steht im Zentrum aktueller Vorhaben gegen Geldwäsche, Steuerhinterziehung…
Offene Forderungen belasten Liquidität und erfordern konsequentes Handeln. Ein strukturierter Mahnprozess hilft, Zahlungen einzubringen, ohne sofort gerichtliche Schritte einzuleiten. Dabei…
Viele Betriebe erleben eine Phase sinkender Bindung. Verantwortungsträger bemerken, dass Leistung schwankt und freiwilliges Engagement abnimmt. Häufig steckt keine offene…
Die CO2 Kostenaufteilung für Mieter beeinflusst seit 2023 maßgeblich die Nebenkostenabrechnung. Dieses Gesetz sorgt für eine gerechtere Verteilung der CO2-Kosten…
Was ist der EBIT? Klare Definition und Einordnung Der EBIT misst den operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern. Wir blenden…
Private Equity Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle bei der Transformation und dem Wachstum von mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Durch gezielte…
Ob in Schule, Kindergarten, Sport oder Kultur – ein Förderverein gründen kann Großes bewirken. Doch wie genau gründet man einen…
Die Entscheidung, eine Holding zu gründen, gewinnt für Unternehmer:innen und Investor:innen zunehmend an Bedeutung. Eine Holdingstruktur bietet vielfältige steuerliche Vorteile…
In der heutigen Geschäftswelt ist die Liquidität entscheidend für den Erfolg und das Wachstum eines Unternehmens. Ein Factoring Unternehmen bietet…