Der Wandel am Wiener Arbeitsmarkt bietet Chancen für alle
Der Arbeitsmarkt in Wien erlebt eine grundlegende Veränderung. In vielen Branchen entstehen neue Stellenangebote, die gezielt an Quereinsteiger*innen gerichtet sind. Menschen ohne formale Ausbildung, mit beruflicher Umorientierung oder aus der Selbstständigkeit kommend erhalten Zugang zu sicheren, langfristigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Die Kombination aus hoher Nachfrage, Digitalisierung und demografischem Wandel macht Quereinsteiger Jobs in Wien so attraktiv wie nie zuvor. Wir sehen uns die besten Möglichkeiten an.
Warum Quereinsteiger*innen aktuell gefragter sind als je zuvor
Motivierte Quereinsteiger als Antwort auf den Fachkräftemangel
Immer mehr Unternehmen in Wien – von der GmbH über Start-ups bis hin zu städtischen Betrieben – öffnen sich gezielt für Quereinsteiger*innen. Der Bedarf betrifft nicht nur klassische Mangelberufe, sondern auch neue Service- und Vertriebsbereiche, Kundenbetreuung, telefonischen Support und Fundraising.
Die Stadt Wien selbst betreibt zahlreiche diverse Projekte, bei denen Bewerber*innen ohne branchenspezifische Berufserfahrung ausdrücklich willkommen sind. In Bereichen wie dem telefonischen Kundenkontakt, Support oder Außendienst stehen derzeit viele freie Stellen offen.
Aktuelle Quereinsteiger Jobs in Wien: Branchen mit Zukunft
1. Telefonie & Kundenservice – Einstieg mit Kommunikationstalent
Gefragte Rollen im telefonischen Kundenkontakt

- Telefonischer Kundenberaterin (all genders)
- Quereinsteiger im telefonischen Support
- Telefonischer Verkauf mit Homeoffice
- Inbound & Outbound Call Center Tätigkeiten
- Kundenbetreuung & Helpdesk
Diese Jobs bieten sicheren Arbeitsplatz, Möglichkeit für Home Office, langfristige Perspektiven und gezielte Einarbeitung. Auch wer bislang im Verkauf oder selbstständig tätig war, bringt die idealen Soft Skills für diese Stellenangebote in Wien mit.
2. Verkauf & Vertrieb – Einstieg mit und ohne Erfahrung
Quereinsteiger willkommen im Einzelhandel und Außendienst
Ob in großen Handelsunternehmen, bei Fundraising-Agenturen oder in regionalen GmbHs: Der Einstieg in den Vertrieb gelingt oft auch ohne Ausbildung. Häufig gesuchte Rollen sind:
- Verkäufer (m/w/d) im Einzelhandel
- Fundraiser im Außendienst
- Kundenberater im Produktvertrieb
- Vertriebsmitarbeiter mit Homeoffice-Anteil
Diese Positionen zeichnen sich durch Aufstiegsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und attraktive Bonusmodelle aus.
3. Öffentlicher Dienst & Stadt Wien – stabile Jobs mit Zukunft
Quereinstieg in städtische Projekte
Die Stadt Wien bietet eine Vielzahl an krisensicheren Stellen – auch für Umsteiger*innen:
- Informations- und Empfangsdienste
- Verwaltungsassistenz bei öffentlichen Trägern
- Mitarbeit in Bildungs-, Sozial- oder Umweltprojekten
Besonders attraktiv sind diese Stellen durch ihre strukturierte Anstellung, geregelte Arbeitszeiten und klare Entwicklungspfade.
Voraussetzungen: Was Quereinsteiger*innen mitbringen sollten
- Flexibilität im Arbeitsalltag
- Kommunikationsfähigkeit und gutes Auftreten
- Deutschkenntnisse ab B1/B2-Niveau
- Bereitschaft zur Einarbeitung oder Schulung
- Bei Home Office-Stellen: Grundlegende PC- und Internetkenntnisse
Viele Arbeitgeber betonen: „Nicht der Lebenslauf entscheidet, sondern Motivation und Auftreten.“
Mini-Tabelle: Beispielhafte Quereinsteiger Jobs mit Details
Branche | Position | Home Office | Gehalt (brutto) | Aufstieg |
---|---|---|---|---|
Kundenservice | Telefonischer Kundenberaterin | Ja | 2.200–2.500 € | Ja |
Vertrieb | Fundraising mit Außendienst | Ja | 2.100–2.800 € | Ja |
Verkauf | Verkäufer/in im Einzelhandel | Nein | 1.900–2.300 € | Ja |
Call Center | Quereinsteiger in der telefonischen… | Ja | 2.000–2.400 € | Ja |
Öffentlicher Dienst | Support bei Stadtprojekten | Selten | 2.300–2.600 € | Eingeschränkt |
So bewerben Sie sich erfolgreich auf Quereinsteiger Stellenangebote
Bewerbungstipps für Quereinsteiger*innen in Wien
- Verwenden Sie eine klare, strukturierte Bewerbung, die Ihre Soft Skills betont.
- Nennen Sie konkrete Gründe für den Wechsel – ob aus der Selbstständigkeit, wegen Familienzeit oder Brancheninteresse.
- Recherchieren Sie passende Jobs auf Plattformen wie hokify.at, karriere.at oder direkt bei der Stadt Wien.
- Filtern Sie gezielt nach Begriffen wie: Quereinsteiger willkommen, Verkauf, Support, Jobs für Quereinsteiger, all genders, wien gesucht.
- Achten Sie auf Angaben zu Home Office, Schichtmodell oder 1110 Wien als Einsatzort.
Fazit: Quereinsteiger Jobs in Wien bieten Chancen in Vollzeit und Teilzeit
Der Wiener Arbeitsmarkt zeigt sich so offen wie selten zuvor – insbesondere für Quereinsteiger in der telefonischen Kundenberatung, im Verkauf, in der Beratung sowie im öffentlichen Dienst. Wer über Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit verfügt, kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit rasch Fuß fassen. Besonders attraktiv sind diverse Projekte der Stadt Wien, die klare Strukturen, sichere Anstellung und gezielte Qualifizierungsmöglichkeiten bieten.
Egal ob als telefonischer Kundenberaterin, im Support oder mit Blick auf eine Karriere im Finanzwesen: Die Einstiegsmöglichkeiten sind vielfältig und praxisnah gestaltet. Der Fokus liegt nicht auf lückenlosen Lebensläufen, sondern auf Motivation, Lernbereitschaft und sozialer Kompetenz. Wien bleibt damit auch künftig ein starker Standort für berufliche Neuanfänge und nachhaltige Perspektiven für Quereinsteiger*innen.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Quereinsteiger Jobs in Wien
1. Welche Jobs in Wien eignen sich besonders für Menschen mit wenig Berufserfahrung?
Kundenservice, Call Center, Fundraising und Einzelhandel bieten ideale Einstiegsmöglichkeiten.
2. Gibt es Quereinsteiger Jobs in Wien mit flexiblem Home Office?
Ja, insbesondere im telefonischen Kundensupport und Vertrieb ermöglichen viele Unternehmen remote Arbeit.
3. Welche Plattformen listen aktuelle Quereinsteiger Stellenangebote in Wien?
Empfehlenswert sind hokify.at, AMS Jobroom, karriere.at, StepStone und die Website der Stadt Wien.
4. Wird Berufserfahrung aus der Selbstständigkeit anerkannt?
Ja, viele Unternehmen schätzen unternehmerische Erfahrung, insbesondere in Verkauf, Kundenkontakt und Organisation.
5. Gibt es Förderungen für Quereinsteiger*innen?
Das AMS Wien unterstützt Quereinsteiger*innen mit Kursfinanzierungen, Coachings und arbeitsplatznahen Qualifizierungen.
Passende Artikel:
Diese Benefits für Mitarbeiter lohnen sich wirklich langfristig
Home Office Jobs für Quereinsteiger mit Zukunftspotenzial
GEO & SEO im Fokus: Interview mit Darko Djurin
Wie viel Geld braucht man um sich reich zu fühlen?
Sparen wie Schwaben und trotzdem gut leben
Wasser sparen im Alltag leicht gemacht mit effektiven Ideen
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.