Autor: Michael Jagersbacher
Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.
Ein Sparkasse Kredit Vergleich bietet Ihnen die Möglichkeit, die besten Konditionen für Ihre Finanzierung zu finden. Erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie bei der Auswahl eines Sparkassenkredits beachten sollten. Was ist ein Sparkasse Kredit? Definition und Merkmale eines Sparkassenkredits Ein Sparkassenkredit ist ein Darlehen, das von den regionalen Sparkassen angeboten wird. Diese Kredite zeichnen sich durch transparente Konditionen, persönliche Beratung und flexible Rückzahlungsoptionen aus. Im Vergleich zu anderen Finanzinstituten legen Sparkassen großen Wert auf Kundennähe und individuellen Service. Welche Kreditarten bietet die Sparkasse an? Unterschiede zwischen Sparkassenkrediten und Direktbank-Krediten Im Gegensatz zu Direktbanken, die meist nur Online-Dienstleistungen anbieten, bieten…
Was versteht man unter „Benefits für Mitarbeiter“? Definition und Abgrenzung zu Gehalt und freiwilligen Leistungen Benefits für Mitarbeiter sind Zusatzleistungen, die über das reguläre Gehalt hinausgehen und darauf abzielen, das Arbeitsumfeld attraktiver zu gestalten. Im Gegensatz zu festen Gehaltsbestandteilen wie dem Grundgehalt oder Boni, die oft leistungsabhängig sind, umfassen Benefits eine breite Palette freiwilliger Leistungen, die der Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden anbietet. Diese können von Gesundheitsprogrammen über flexible Arbeitszeiten bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten reichen. Der Hauptunterschied liegt darin, dass Benefits meistens unabhängig von der individuellen Leistung des Mitarbeiters gewährt werden und dazu dienen, das Wohlbefinden sowie die Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu…
Ein Minikredit verschafft kurzfristig finanziellen Spielraum – schnell, unkompliziert und oft komplett online beantragt. Wer unerwartete Ausgaben überbrücken muss, etwa durch eine Reparatur oder dringende Rechnung, kann mit einem Kreditbetrag von 300 €, 500 € oder 1.000 Euro gezielt gegensteuern. Besonders vorteilhaft: Der Minikredit ist in vielen Fällen innerhalb eines Tages auf dem Girokonto. Doch bei aller Geschwindigkeit sollten Verbraucher die Gesamtkosten, Monatsraten und Bedingungen genau kennen, bevor sie einen Minikredit online abschließen. Was ist ein Minikredit – und wie unterscheidet er sich vom klassischen Ratenkredit? Ein Minikredit ist ein kurzfristiges Darlehen mit einem geringen Nettodarlehensbetrag – meist ab 500…
Der S&P 500 ETF zählt zu den beliebtesten Indexfonds weltweit. Doch welcher Anbieter überzeugt 2025 mit der besten Kombination aus Kosten, Tracking und Effizienz? Der S&P 500 gilt als unverzichtbarer Gradmesser für die US-Wirtschaft. Wer breit gestreut, kosteneffizient und langfristig investieren will, kommt an einem S&P 500 ETF kaum vorbei. Doch welcher S&P 500 ETF ist der beste – und wie unterscheiden sich die großen Anbieter hinsichtlich Kosten, Tracking, Replikationsmethode und steuerlicher Behandlung? Warum S&P 500 ETFs bei Anlegern so beliebt sind Mit einem Investment in einen S&P 500 ETF partizipieren Anleger an der Wertentwicklung der 500 größten börsennotierten US-Unternehmen…
Warum Teamentwicklung und Führung heute über wirtschaftlichen Erfolg entscheiden Wirtschaftlicher Erfolg ist mehr als nur Strategie und Technologie, denn er ist auch eine Frage der Menschenführung. In Zeiten ständiger Veränderung erkennen immer mehr Geschäftsführer: Eine gezielte Entwicklung von Teams und Führungskräften ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Wir sprechen mit Doris Neuherz, Coachin für Teamentwicklung und Führungskräfte-Coaching, darüber, wie sich Investitionen in Führung und Zusammenarbeit konkret auf wirtschaftliche Kennzahlen auswirken. Porträt: Doris Neuherz Doris Neuherz ist systemische Coachin mit Wurzeln in der Südsteiermark und einem klaren Fokus auf werteorientierte Führung, agile Denkweisen und nachhaltige Veränderungsprozesse. Sie ist ausgewiesene Expertin…
Die Geldmenge weltweit ist ein faszinierendes Thema, das eng mit der globalen Wirtschaft, Inflation und den Finanzsystemen verbunden ist. Zu wissen, wie viel Geld es auf der Welt gibt und wo es sich genau befindet, bietet Einblicke in finanzielle Dynamiken und wirtschaftliche Stabilität. Im folgenden werden wir die verschiedenen Aspekte der Geldmenge weltweit beleuchten und ihre Bedeutung für die Weltwirtschaft verstehen. Was zählt eigentlich als „Geld“? Bargeld, Buchgeld und digitales Geld – die Unterschiede Bargeld ist das physische Geld, das wir täglich im Umlauf sehen, wie Münzen und Banknoten. Es ist unmittelbar verfügbar und wird oft für kleinere Transaktionen verwendet.…
Die Entscheidung, eine Holding zu gründen, gewinnt für Unternehmer:innen und Investor:innen zunehmend an Bedeutung. Eine Holdingstruktur bietet vielfältige steuerliche Vorteile und ermöglicht eine effiziente Unternehmensführung innerhalb Deutschlands und der EU. Nun erfahren Sie, wie Sie eine Holding gründen und dabei steuerlich profitieren können. Was ist eine Holdinggesellschaft? – Begriff & Grundlagen Definition und rechtliche Einordnung Eine Holdinggesellschaft ist eine Gesellschaft, die Anteile an anderen Unternehmen hält und verwaltet. Im Gegensatz zur operativen Kapitalgesellschaft, die aktiv am Tagesgeschäft beteiligt ist, konzentriert sich eine Holding auf die Verwaltung von Beteiligungen und Vermögenswerten. Es gibt zwei Haupttypen von Holdings: die operativ tätige Holding…
Die Stagflation verständlich erklärt ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem Inflation und wirtschaftlicher Stillstand gleichzeitig auftreten. In Zeiten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten, Energiekrisen und geopolitischer Spannungen gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Stagflation, ihre Ursachen, historische Entwicklungen und die aktuellen Perspektiven für die Zukunft. Was ist Stagflation? – Definition und Bedeutung Begriffsursprung und historische Einordnung Der Begriff Stagflation setzt sich aus den Worten „Stagnation“ und „Inflation“ zusammen. Er wurde erstmals in den 1970er Jahren geprägt, als viele westliche Volkswirtschaften gleichzeitig mit hoher Inflation und stagnierendem Wirtschaftswachstum konfrontiert waren. Diese Kombination widerspricht der klassischen…
Die Spekulationssteuer bei Immobilien ist ein zentrales Thema für alle, die in Immobilien investieren oder diese veräußern möchten. Sie betrifft sowohl Eigentümer:innen, Käufer:innen als auch Investor:innen und kann erhebliche finanzielle Auswirkungen haben. Das Verständnis der Grundlagen, der gesetzlichen Regelungen und der Möglichkeiten zur Vermeidung dieser Steuer ist unerlässlich, um unangenehme finanzielle Überraschungen zu vermeiden. In diesem Artikel beleuchten wir, was die Spekulationssteuer bei Immobilien bedeutet, wann sie anfällt, wie sie berechnet wird und welche Strategien existieren, um sie rechtzeitig zu umgehen. Was ist die Spekulationssteuer bei Immobilien? Definition und gesetzliche Grundlage Die Spekulationssteuer bei Immobilien fällt unter die privaten Veräußerungsgeschäfte…
Warum Home Office Jobs für Quereinsteiger immer beliebter werden Die Suche nach Home Office Jobs gewinnt insbesondere für Quereinsteiger zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile, die das Arbeiten von zu Hause aus bietet, sei es in Bezug auf Flexibilität, Work-Life-Balance oder die Möglichkeit, einen neuen Karriereweg einzuschlagen. Die Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung & New Work Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Konzepte wie New Work betonen flexible Arbeitsmodelle und die Nutzung digitaler Technologien. Diese Entwicklungen eröffnen Quereinsteigern neue Möglichkeiten, sich ohne langwierige Umschulungen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Flexibles Arbeiten als Karrierechance für Berufswechsler Für…