Warum Teamentwicklung und Führung heute über wirtschaftlichen Erfolg entscheiden
Wirtschaftlicher Erfolg ist mehr als nur Strategie und Technologie, denn er ist auch eine Frage der Menschenführung. In Zeiten ständiger Veränderung erkennen immer mehr Geschäftsführer: Eine gezielte Entwicklung von Teams und Führungskräften ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor.
Wir sprechen mit Doris Neuherz, Coachin für Teamentwicklung und Führungskräfte-Coaching, darüber, wie sich Investitionen in Führung und Zusammenarbeit konkret auf wirtschaftliche Kennzahlen auswirken.
Porträt: Doris Neuherz
Doris Neuherz ist systemische Coachin mit Wurzeln in der Südsteiermark und einem klaren Fokus auf werteorientierte Führung, agile Denkweisen und nachhaltige Veränderungsprozesse. Sie ist ausgewiesene Expertin im Bereich Führungskräfteentwicklung. In ihrer Arbeit begleitet sie Organisationen, Teams und Führungskräfte durch Transformationsphasen, bei denen nicht primär Tools und Methoden im Mittelpunkt stehen, sondern Haltungen, Kommunikation und die Fähigkeit zum konstruktiven Feedback.
Ziel ihrer Arbeit ist nicht kurzfristige Effizienzsteigerung, sondern langfristige Wirksamkeit auf individueller wie organisationaler Ebene. Diese Haltung prägte auch ihre über 15-jährige Tätigkeit für die Otto Group, wo sie Veränderungsprozesse mitgestaltete, agile Coachingprozesse implementierte und maßgeblich zu einer nachhaltigen Kulturentwicklung beitrug. Doris Neuherz steht für eine Form des Coachings, die Tiefe, Struktur und menschliche Nähe verbindet – mit dem Ziel, echte Entwicklung zu ermöglichen.
„Jeder investierte Euro zahlt sich aus“ – Doris Neuherz über messbaren Return on Investment
Frau Neuherz, viele Geschäftsführer fragen sich: Lohnt sich Coaching wirtschaftlich überhaupt ?
Doris Neuherz: Eine berechtigte Frage und meine Antwort ist: Ja, absolut. Das lässt sich sogar beziffern: Laut der BetterManager ROI Study 2023 bringt jeder in Führungskräfteentwicklung investierte Dollar im Durchschnitt das Siebenfache zurück. Also ein Return on Investment von 7:1. Und das ist kein Einzelfall: Der Konzern Motorola konnte in seinen Leadership-Programmen sogar einen ROI von 33:1 nachweisen.
Was macht diesen ROI so überzeugend für Entscheider?
Doris Neuherz: Unternehmer denken in Investitionsrechnungen. Wenn ich sagen kann: „Sie investieren 10.000 Euro in ein Führungsprogramm und erhalten durchschnittlich 70.000 Euro an Wert zurück“, dann verstehen Entscheider sofort, was das bedeutet: Produktivität, Mitarbeitendenbindung, niedrigere Fluktuation, bessere Kundenzufriedenheit.
Bis zu 39 % mehr Produktivität: Wie gute Zusammenarbeit Leistung freisetzt
Welchen Einfluss hat die Teamentwicklung auf die Produktivität?
Doris Neuherz: Einen sehr direkten. Eine Studie des Institute for Corporate Productivity (i4cp) zeigt: Unternehmen, die präzise Kollaborationsstrategien einsetzen, können ihre Produktivität um bis zu 39 % steigern. Und auch McKinsey bestätigt: Vernetzte Teams sind 20–25 % produktiver.
Das heißt: Mit denselben Ressourcen mehr Output. Oder anders gesagt: Wenn ein Team vorher 100 Einheiten geliefert hat, bringt es jetzt 125. Und das Ganze ohne zusätzliches Personal.
21 % mehr Gewinn durch engagierte Teams
Engagement klingt weich – was sagt die Forschung zur finanziellen Wirkung?
Doris Neuherz: Laut Gallup sind Unternehmen mit hoch engagierten Teams bis zu 21 % profitabler als Unternehmen mit wenig engagierten Mitarbeitenden. Diese Zahl stammt aus Studien von 2020, 2022 und wurde 2024 erneut bestätigt. Das bedeutet: Mitarbeitenden-Engagement ist ein direkter Gewinnhebel. Engagement entsteht nicht zufällig, sondern es ist das Ergebnis guter Führung: Wer Wertschätzung erfährt, Verantwortung übernehmen darf und seine Rolle kennt, bringt sich ein.
Wie gelingt das in der Praxis?
Doris Neuherz: Ich arbeite mit Unternehmen daran, eine Führungskultur zu etablieren, die auf Vertrauen, Klarheit und Entwicklung setzt. Das beginnt beim Top-Management. In einem Handelsunternehmen haben wir mit einem mehrmonatigen Coaching-Programm für die Bereichsleitung begonnen, das dann in die mittlere Führungsebene ausgerollt wurde.
Der Erfolgsfaktor Mensch: Warum Geschäftsführer heute in Führung investieren müssen
Was sagen Sie Geschäftsführern, die noch zögern?
Doris Neuherz: Ich frage zurück: „Können Sie es sich leisten, es nicht zu tun?“ Denn die größten Wachstumshebel in Unternehmen sind heute nicht Maschinen, sondern Menschen.
Führungskräfteentwicklung zahlt sich aus, wenn:
- Sie Fluktuation reduzieren wollen
- Sie Innovationszyklen beschleunigen müssen
- Sie neue Generationen von Mitarbeitenden führen wollen
- Sie den Kulturwandel aktiv gestalten wollen
Was zeichnet erfolgreiche Programme aus?
Doris Neuherz: Sie sind maßgeschneidert, praxisnah und langfristig gedacht. Einmalige Impulsvorträge verpuffen schnell. Entscheidend ist eine Kombination aus:

- Einzelcoaching für Führungskräfte
- Teamworkshops
- Transfer-Workshops mit dem Management
- Regelmäßige Feedback- und Evaluationseinheiten
So entsteht nachhaltige Veränderung. Und das ist das, was Geschäftsführer interessiert: langfristige, messbare Wirkung.
Fazit: Wirtschaftlichkeit beginnt mit Führungsstärke
Doris Neuherz hat im Gespräch eindrücklich gezeigt: Wer in Führung investiert, investiert in Zahlen. Unternehmen, die ihre Teams entwickeln und Führungskräfte begleiten, profitieren wirtschaftlich messbar und kulturell spürbar.
Für Geschäftsführer bedeutet das: Menschliche Entwicklung ist kein Risiko, sondern der sicherste Weg zur Rendite.
„Gute Führung ist für Unternehmen kein Kostenfaktor, sondern ihr größter Vermögenswert.“ – Doris Neuherz
Studie / Quelle | Kernaussage | Konkreter Nutzen für Unternehmen | Jahr |
BetterManager ROI Study | Jeder Dollar für Führungskräfteentwicklung bringt 7 Dollar zurück | ROI 7:1 – Direkter wirtschaftlicher Mehrwert durch Leadership-Coaching | 2023 |
Motorola internes Reporting | Führungskräfteentwicklung mit bis zu 33:1 ROI | Extrem hohe Rendite bei strukturierten Leadership-Programmen | Intern (Jahr nicht veröffentlicht) |
i4cp – Institute for Corporate Productivity | Gezielte Kollaborationsstrategien steigern Produktivität um bis zu 39 % | Effizienzgewinne ohne Mehraufwand – durch besser abgestimmte Teams | ca. 2017 |
McKinsey-Studie zu vernetzten Teams | 20–25 % mehr Produktivität durch moderne Zusammenarbeit | Deutlich schnellerer Output durch agile, gut geführte Teams | Laufende Studienreihen seit ca. 2016 |
Gallup Engagement Research | Engagierte Teams sind bis zu 21 % profitabler | Mehr Gewinn durch wirksame Führung, Wertschätzung und Einbindung der Mitarbeitenden | 2020, 2022, 2024 |
Passende Artikel:
GEO & SEO im Fokus: Interview mit Darko Djurin
Michael Jagersbacher: Sachbuch als strategischer Vermögenswert
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.