Autor: Michael Jagersbacher
Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.
Warum immer mehr Menschen Geld von Zuhause verdienen wollen Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, Geld von zuhause zu verdienen, sei es aus dem Wunsch nach mehr Flexibilität, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, oder um ein zusätzliches Einkommen zu generieren. Der Trend zum Homeoffice und die Digitalisierung haben es einfacher gemacht, verschiedene Einkommensquellen direkt von den eigenen vier Wänden aus zu erschließen. Der Wandel der Arbeitswelt – Flexibilität gewinnt an Bedeutung Die moderne Arbeitswelt verändert sich stetig. Traditionelle 9-bis-5-Jobs weichen zunehmend flexiblen Arbeitsmodellen, die es ermöglichen, von nahezu überall aus zu arbeiten. Dieser Wandel wird vor allem durch…
Eine Insolvenz Bekanntmachung erstellen ist ein wesentlicher Schritt für Unternehmen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden. Diese Bekanntmachungen dienen nicht nur der Information der Gläubiger, sondern auch der Öffentlichkeit und Geschäftspartner. Sie sind ein rechtlich verbindlicher Prozess, der bestimmte Anforderungen erfüllen muss, um wirksam und fristgerecht zu sein. Insolvenz Bekanntmachung erstellen: Was Sie wissen müssen Definition und rechtlicher Hintergrund Die Insolvenz Bekanntmachung ist eine offizielle Mitteilung, die im Falle einer Insolvenz eines Unternehmens veröffentlicht wird. Sie basiert auf den gesetzlichen Bestimmungen der Insolvenzordnung (InsO) und stellt sicher, dass alle relevanten Parteien über den Insolvenzantrag und die laufenden Verfahren informiert werden.…
Die Insolvenz und ihre Folgen können sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen weitreichende Auswirkungen haben. Sie markieren oft den Wendepunkt in finanziellen Lebenslagen und erfordern umfassende Maßnahmen zur Bewältigung der Situation. Was bedeutet Insolvenz? – Eine einfache Definition Etymologie und Ursprung des Begriffs Insolvenz Der Begriff Insolvenz stammt aus dem Lateinischen „insolvens“, was so viel wie „nicht lösend“ oder „zahlungsunfähig“ bedeutet. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf die Unfähigkeit, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Unterschied zwischen Insolvenz und Zahlungsunfähigkeit Während die Zahlungsunfähigkeit ein kurzfristiger Zustand ist, in dem eine Person oder ein Unternehmen ihre Schulden nicht begleichen kann, bezeichnet die…
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Home Office Jobs, da sie Flexibilität und eine bessere Work-Life-Balance bieten. Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, eröffnet zahlreiche Chancen und Vorteile, insbesondere in Zeiten, in denen mobiles Arbeiten immer stärker zur Norm wird. In diesem Artikel erfährst du, wie du seriöse Home Office Jobs findest und erfolgreich umsetzt. Was sind Home Office Jobs und für wen eignen sie sich? Definition und Abgrenzung zu Freelance- oder Remote-Arbeiten Home Office Jobs sind festangestellte Positionen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, von zu Hause aus zu arbeiten. Sie unterscheiden sich von Freelance- oder Remote-Arbeiten, bei…
Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für dein Startup ist Die Wahl der richtigen Zeit für die Gründung eines Startups kann den Erfolg maßgeblich beeinflussen. Mit den aktuellen Startup Ideen 2025 ergeben sich zahlreiche Chancen, die durch wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen begünstigt werden. In diesem Abschnitt beleuchten wir die wichtigsten Gründe, warum jetzt der ideale Moment ist, um ein eigenes Unternehmen zu starten. Wirtschaftliche und technologische Entwicklungen als Treiber Die fortschreitende Digitalisierung und technologische Innovationen schaffen ein dynamisches Umfeld für neue Geschäftsideen. Technologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und das Internet der Dinge (IoT) eröffnen vielfältige Möglichkeiten für innovative Startup…
Was ist die MiCA Regulierung im Kryptobereich? Definition und Ursprung der Markets in Crypto-Assets Verordnung (MiCA) Die MiCA Regulierung im Kryptobereich steht für die Markets in Crypto-Assets Verordnung, eine bedeutende Initiative der Europäischen Union zur Regulierung des Kryptomarkts. Ziel dieser Verordnung ist es, einen harmonisierten rechtlichen Rahmen für Krypto-Assets und deren Anbieter innerhalb der EU zu schaffen. Ursprünglich als Antwort auf die rapide Expansion des Kryptowährungsmarkts entwickelt, soll MiCA Transparenz fördern und Risiken für Anleger minimieren. Ziele der MiCA Regulierung: Mehr Sicherheit und Transparenz auf dem Kryptomarkt Ein zentrales Ziel der MiCA Regulierung im Kryptobereich ist es, die Sicherheit und…
Warum private Altersvorsorge heute wichtiger ist denn je Die private Altersvorsorge Steuervorteile spielen eine entscheidende Rolle in der finanziellen Planung für das Rentenalter. Angesichts der unsicheren Zukunft der gesetzlichen Rentensysteme und der steigenden Lebenserwartung ist es wichtiger denn je, frühzeitig und gezielt für das Alter vorzusorgen. Die Lücke in der gesetzlichen Rente Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Viele Rentner:innen müssen feststellen, dass die monatlichen Rentenzahlungen nicht ausreichen, um alle Lebenshaltungskosten zu decken. Diese Lücke entsteht durch demografische Veränderungen, niedrige Geburtenraten und eine längere Lebenserwartung, die die Finanzierung der gesetzlichen…
Einführung in die Welt der Startups Warum der Begriff „Startup“ heute relevanter denn je ist In der heutigen schnelllebigen Wirtschaft spielt der Begriff Startup Definition eine zentrale Rolle. Startups sind mehr als nur neue Unternehmen; sie repräsentieren Innovation, Dynamik und den Drang, bestehende Märkte zu verändern oder ganz neue zu erschaffen. Die zunehmende Bedeutung von Startups zeigt sich nicht nur in der Medienberichterstattung, sondern auch in der verstärkten Unterstützung durch Investoren und staatliche Förderprogramme. Unterschied zwischen Startup, Unternehmen und KMU (kleine und mittlere Unternehmen) Es ist wichtig, Startups von herkömmlichen Unternehmen und KMUs abzugrenzen. Während traditionelle Unternehmen oft auf Stabilität…
Die Geldentwertung führt zu einem erheblichen Vermögensverlust für viele Anleger und Sparer. In einer Welt, in der die Preise kontinuierlich steigen und die Kaufkraft unseres Geldes sinkt, ist es unerlässlich, die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung zu verstehen. Dieser Artikel beleuchtet, wie die Geldentwertung unser Vermögen beeinflusst und gibt praktische Tipps, um sich davor zu schützen. Was ist Geldentwertung? – Definition und grundlegende Begriffe Geldentwertung bezeichnet den Prozess, bei dem die Kaufkraft einer Währung im Laufe der Zeit abnimmt. Dies bedeutet, dass man für den gleichen Geldbetrag weniger Güter und Dienstleistungen erwerben kann als zuvor. Dieser Prozess ist eng mit…
Die Insolvenz Wohlverhaltensphase ist ein entscheidender Abschnitt im Insolvenzverfahren, der den Weg für die Restschuldbefreiung ebnet. In dieser Phase müssen Schuldner bestimmte Auflagen erfüllen, um letztendlich von ihren verbleibenden Schulden befreit zu werden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Aspekte der Insolvenz Wohlverhaltensphase und gibt Betroffenen wertvolle Hinweise für einen erfolgreichen Abschluss des Verfahrens. Was ist die Wohlverhaltensphase in der Insolvenz? Definition und rechtlicher Hintergrund Die Insolvenz Wohlverhaltensphase ist ein zentrales Element sowohl im privaten als auch im gerichtlichen Insolvenzverfahren. Sie beginnt mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens und dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit…